Reisebericht von Diana Lehnert – Denise Deck – Marco Otte – Ihren Reisewunscherfüllern
Unser Urlaub in Tansania & Sansibar – ein perfekter Mix aus Kultur, Natur und Strandurlaub
Die zu Tansania gehörende Inselgruppe Sansibar im Indischen Ozean gilt bislang noch als Geheimtipp und wird oft nur von Afrikatouristen auf der Durchreise besucht. Ein Urlaub auf der Insel Sansibar ist jedoch auch für sich genommen ein Erlebnis. Als Alternative zu anderen tropischen Inselparadiesen muss sich Sansibar hinter diesen nicht verstecken. Weiße Sandstrände, Kokosnusspalmen und Korallenriffe werden ergänzt von einer Ursprünglichkeit, die ihre von arabischen, orientalischen und europäischen Einflüssen geprägte Kultur nach wie vor bewahrt hat.
Wissenswertes zum Urlaub auf der Insel Sansibar
Sansibar gehört offiziell seit 1964 zu Tansania, ist jedoch halbautonom mit eigener Regierung und eigenem Präsidenten. Der Archipel besteht aus den zwei Hauptinseln Unguja und Pemba sowie der kleineren, abgelegenen Latham-Insel. Der Großteil der Bevölkerung lebt auf Unguja. Hierher kommen auch die meisten Urlauber, da die anderen Inseln weniger erschlossen sind und sich daher eher für Tagesausflüge eignen als für einen längeren Aufenthalt. Die Einwohner Sansibars gehören verschiedenen ethnischen Gruppen an. Fast die gesamte Bevölkerung ist muslimisch. Daher ist es nicht überraschend, dass in vielen Regionen der Insel Arabisch gesprochen wird. Die verbreitetste Sprache ist allerdings Swahili, Englisch ist zweite Amtssprache.
Wetter und beste Reisezeit
Sansibar liegt nahe am Äquator und hat tropisches Klima. Die Temperaturen bei einem Urlaub in Sansibar bewegen sich das ganze Jahr über rund um 25 bis 30 Grad, auch das Wasser ist angenehm warm. Im Norden und Nordosten von Unguja, den beliebtesten Regionen bei Touristen, gibt es zwei Regenzeiten von März bis Mai und von Oktober bis November. Hauptsaison ist hier im Januar und Februar. Die Zeit von Juni bis September ist jedoch ebenfalls angenehm, und da in dieser Zeit weniger Urlauber vor Ort sind, hat man die Strände eher für sich.
Anreise aus Deutschland
Der einzige Flughafen Sansibars liegt in der Nähe von Sansibar-Stadt auf Unguja. Von hier gelangt man aufs afrikanische Festland, nach Asien und Europa. Direktflüge aus Deutschland werden von Condor und Discover Airlines angeboten. Mit Zwischenstopps in beispielsweise Amsterdam, Paris, Dubai oder Istanbul lässt sich Sansibar gut erreichen.
Visum für Sansibar (Tansania)
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich, das entweder vorher als E-Visum beantragt oder bei Einreise direkt am Flughafen erworben werden kann. (Änderungen jederzeit möglich)
Verpflichtende Versicherung bei der Einreise nach Sansibar mit Wirkung vom 1. Oktober 2024
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2024 müssen alle Besucher Sansibars (ausgenommen Einwohner mit tansanischem Aufenthaltstitel) eine obligatorische Einreiseversicherung der Zanzibar Insurance Corporation (ZIC) für die Dauer ihres Aufenthalts (bis zu 92 Tage) abschließen. Diese Versicherung kann nur bei der ZIC abgeschlossen werden. Andere internationale Reiseversicherungspolicen werden nicht akzeptiert. Die Policen können seit dem 1. September 2024 erworben werden. Die Kosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf 44 USD pro Person. Weitere Informationen bietet die Webseite von Visit Zanzibar. Die Einreise kann verweigert werden, wenn nicht die richtige Versicherung nachgewiesen wird.
Rundreise Ngorongoro Krater Safari privat geführt
Das erwartet Sie: Einmalige Tierwelt Afrikas und die landschaftlichen Schönheiten im Norden Tansanias entdecken. Faszinierende Nationalparks und die Sinfonie der afrikanischen Wildnis werden für Staunen sorgen.
Reiseverlauf:
- Tag: Arusha – Lake Manyara Nationalpark (ca. 130 km / ca. 3 Std. reine Fahrtzeit) Am Morgen Abholung vom über TUI gebuchten Hotel in Arusha und Fahrt zum Lake Manyara. Pirschfahrt am späten Nachmittag. Der Lake Manyara Nationalpark ist ca. 330 qkm groß, wobei 220 qkm von dem Manyara See bedeckt werden. In dem Park gibt es mit über 400 Arten eine große Vielfalt und Anzahl an Vögeln, zum Beispiel Nashornvögel, Entenvögel und Flamingos. Desweiteren sind unter anderem Zebras, Giraffen, Elefanten und Leoparden zu beobachten. Der Manyara Nationalpark ist bekannt für Baumlöwen, die es nur in diesem Nationalpark gibt, und für die große Population an Flusspferden. Verpflegungsleistung: Mittagessen, Abendessen
- Tag: Lake Manyara Nationalpark – Karatu (ca. 25 km / ca. 1 Std. reine Fahrtzeit) Weiterfahrt nach Karatu und Besichtigung einer authentischen Farm in der Umgebung mit Obst- und Gemüsegärten sowie Kaffeefeldern. Erfahre durch einen lokalen Guide mehr über das Klima und wie dieses für einen außergewöhnlichen Kaffee sorgt. Schau Dir das Trocknen und Rösten von Kaffeebohnen an und genieße eine Tasse mit frischestem Kaffee wie nur möglich. Möglichkeit im Ngorongoro Wald zum Wasserfall und den Elefantenhöhlen zu wandern. Verpflegungsleistung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag: Karatu – Ngorongoro Krater – Karatu (ca. 150 km / ca. 4 Std. reine Fahrtzeit) Heute geht es zum Ngorongoro Schutzgebiet mit Fahrt zur Kratersohle inklusive einer ausgiebigen Pirschfahrt im Krater, der als das Schutzgebiet mit der höchsten Raubtierdichte Afrikas gilt. Ngorongoro ist ein Einbruchkrater am Rande der Serengeti der entstand, als an dieser Stelle ein Vulkanberg in sich zusammenbrach. Durch die unterschiedlichen Höhenlagen und die Dynamik der Luftmassen variiert das Klima vor Ort stark. Unter anderem leben in diesem Gebiet Zebras, Büffel, Gnus, Gazellen, Löwen, Leoparden und Elefanten. Zur Mittagszeit Picknick oder witterungsabhängig Mittagessen in der Lodge. Verpflegungsleistung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag: Karatu – Arusha/Kilimanjaro (ca. 215 km / ca. 4 Std. reine Fahrtzeit) Ende der Rundreise nach dem Mittagessen in Arusha Stadt. Kostenloser Transfer zum Arusha Stadthotel, zum nationalen Flughafen Arusha oder zum internationalen Flughafen Kilimanjaro.
Verpflegungsleistung: Frühstück, Mittagessen Unterkünfte: Lake Manyara: Mawe Mawe Manyara Lodge 3 Sterne Karatu: Karatu Simba Lodge 3 Sterne Die Hotel-Klassifizierung entspricht der Landeskategorie. Inkludierte Leistungen: Deutsch sprechende Reiseleitung Pirschfahrten im Geländewagen (nicht klimatisiert) mit aufstellbarem Fotodach 3 Übernachtungen 3x Frühstück, 4x Mittagessen, 3x Abendessen Eintrittsgebühren und Besichtigungsprogramm lt. Routenverlauf Beförderung in landestypischen Fahrzeugen
Rundreiseinformationen: Hinweis Mindestalter: 7 Jahre Nicht inkludierte Leistungen: persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Verpflegung/Getränke (außer lt. Routenverlauf) Änderungen vorbehalten Gepäckhinweis: max. 15 kg pro Person, keine Hartschalenkoffer Wir empfehlen die Mitnahme einer wiederverwendbaren Flasche.
Unsere persönlichen Hotelempfehlungen auf Zanzibar.
Komfort: Hotel Riu Jambo
Das neu eröffnete Hotel befindet sich direkt am traumhaften Nungwi Beach an der Nordwestküste der idyllischen Insel Sansibar, neben dem beliebten Riu Palace Zanzibar. Freuen Sie sich auf moderne Einrichtungen, ein abwechslungsreiches 24-Stunden-All-Inclusive-Angebot und den erstklassigen Service von RIU, der Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht!
de Luxe: Hotel Gold Zanzibar Beach House & Spa
Ein stilvolles Beach House & Spa, das mit einem besonderen Augenmerk auf schlichte Eleganz und Luxus eingerichtet wurde. Die hellen, sanften Farben schaffen eine entspannende Atmosphäre, die Ihnen einen traumhaften und unvergesslichen Aufenthalt unter der afrikanischen Sonne verspricht.
de Luxe: Hotel Zuri Zanzibar Hotel & Resort
Umgeben von einem üppigen Palmengarten und einem einzigartigen Gewürzgarten, bietet dieses Resort das perfekte Ambiente für einen traumhaften Urlaub. Der weiße Sandstrand und der Infinitypool laden zum Entspannen ein, während der Wellnessbereich Ihnen die Möglichkeit bietet, Körper und Geist zu verwöhnen und die Seele baumeln zu lassen. Ein wahres Paradies in tropischer Umgebung!
Die besten 3 Ausflüge. Klicken Sie auf die Überschriften der jeweiligen, um nähere Details zu erfahren.
Entdecken Sie die faszinierende historische Stadt Stone Town und erfahren Sie auf einer spannenden Führung, warum Sansibar als „Gewürzinsel“ bekannt ist. Genießen Sie anschließend eine Bootsfahrt zur Gefängnisinsel und begegnen Sie dort den imposanten, großen Landschildkröten. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie!
Erleben Sie das aufregende Abenteuer, mit Meeresschildkröten auf Sansibar zu schwimmen! Je nach Lage Ihres Hotels haben Sie die Möglichkeit, das Baraka Aquarium in Nungwi oder das Salaam Aquarium in Kizimkazi zu besuchen. Hier können Sie diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum berühren, füttern und unvergessliche Momente mit ihnen erleben. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf Sie!
Erleben Sie die afrikanischen Malediven auf einer unvergesslichen Tagestour! Tauchen Sie ein in kristallklares Wasser, bewundern Sie die faszinierenden Meeresbewohner, weißen Sandstrände und lebendigen Korallenriffe. Schwimmen und spielen Sie mit Delfinen und genießen Sie dieses einzigartige Naturparadies in vollen Zügen. Ein wahres Highlight für alle Naturliebhaber!
Kulinarische Highlights
Die tansanische Küche bietet eine Vielzahl von köstlichen Gerichten, die stark von traditionellen Zutaten und Zubereitungsmethoden geprägt sind. Ein zentraler Bestandteil der Mahlzeiten ist der Ugali, ein Maisbrei, der ähnlich wie Polenta zubereitet wird. Er wird nicht nur zu Fleisch oder Gemüse, sondern auch zu herzhaften Eintöpfen serviert.
Die tansanische Küche zeichnet sich durch frittierte Speisen aus, sei es bei Fleisch oder Gemüse. Aufgrund der vorherrschenden muslimischen Bevölkerung ist Schweinefleisch in Tansania kaum erhältlich, da Muslime dieses nicht konsumieren. Dafür sind Lamm, Ziege, Rind und Hähnchen beliebte Fleischsorten, die oft auf den Tisch kommen. Familien, die es sich leisten können, genießen regelmäßig Fleischgerichte. Vegetarier kommen jedoch ebenfalls auf ihre Kosten, da frisches Obst und Gemüse reichlich angeboten werden. Bohnen, Kohl oder das traditionelle Boga (eine Art Spinat) ergänzen viele Mahlzeiten.
Die Banane spielt in der tansanischen Küche eine besonders wichtige Rolle. Sie wird nicht nur frisch gegessen, sondern auch gebraten, frittiert, gegrillt oder geröstet. Oft wird sie als Brei serviert, aber auch in einem Eintopf namens Mtori verarbeitet, der oft mit Fleisch kombiniert wird. Ein weiterer beliebter Eintopf ist der Mchicha, der aus Gemüse zubereitet wird und ebenfalls mit Fleisch oder Fisch angereichert sein kann.
In der Küstenregion von Tansania sind Reisgerichte weit verbreitet, die mit einer Vielzahl von Gewürzen wie Zimt, Curry und Nelken verfeinert werden. Hier spielt auch Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle in der Ernährung.
Zum Frühstück genießen die Einheimischen neben Weißbrot mit Butter auch Mandazis, kleine Teigbällchen, die einem Donut ähneln und ein beliebtes Frühstücksgericht darstellen.
Praktische Tipps
Sicher Reisen auf Sansibar und in Tansania
Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl
Auf Sansibar und in Tansania ist die Armut leider weit verbreitet, weshalb Reisende als wohlhabend wahrgenommen werden. Um Taschendiebstähle zu vermeiden, empfiehlt es sich, Wertgegenstände wie Schmuck und Uhren im Hotelsafe aufzubewahren und nur wenig Bargeld bei sich zu tragen. Seien Sie in belebten Gegenden, an Geldautomaten und an stark frequentierten Orten stets aufmerksam. In den Abendstunden sollten Sie außerdem auf Spaziergänge am Strand oder in verlassenen Straßen verzichten.
Achten Sie auf respektvolle Kleidung
Da Sansibar und Tansania überwiegend muslimisch geprägt sind, ist es wichtig, auf respektvolle Kleidung zu achten, insbesondere wenn Sie abseits der Strände unterwegs sind. Ihre Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Längere Hosen und Röcke sind empfehlenswert. Öffentliche Zärtlichkeitsbekundungen werden ebenfalls nicht gerne gesehen.
Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen
Achten Sie beim Besuch öffentlicher Orte und Sehenswürdigkeiten auf Ihre Umgebung, besonders in religiösen Einrichtungen. Es ist ratsam, größere Menschenansammlungen, wie etwa Demonstrationen oder religiöse Feste, zu meiden.
Sicher unterwegs auf Sansibar
Nach Einbruch der Dunkelheit sollten Sie Überlandfahrten und Spaziergänge möglichst vermeiden. Falls Sie mit dem Taxi fahren, nutzen Sie ausschließlich registrierte Taxis.
Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen
Da in ganz Tansania, einschließlich Sansibar, das Risiko einer Malariainfektion besteht, sollten Sie vor der Reise einen Arzt konsultieren. Dieser kann Sie zu Impfungen und weiteren Vorsorgemaßnahmen beraten.
Essen und Trinken – mit Bedacht
Trinken Sie auf Sansibar und in Tansania kein Leitungswasser und seien Sie vorsichtig bei Straßenessen. Wenn Ihr Magen empfindlich ist, verzichten Sie besser auf Streetfood.
Sansibar – eine Insel voller Kontraste und faszinierender Eindrücke. Vom türkisblauen Wasser der Strände bis hin zu den historischen Gassen der Stone Town – jede Ecke dieser Insel hat ihren eigenen Zauber. Die Reise war eine perfekte Kombination aus Entspannung, Kultur und Abenteuer.
Was mich besonders beeindruckt hat, war die wunderschöne Natur und die traumhaften Strände. Besonders der Nungwi Beach hat es mir angetan – der weiße Sand, der zauberhafte Sonnenuntergang, der die Insel in goldenes Licht tauchte – einfach magisch.
Die Strände bieten nicht nur die Möglichkeit, sich zu entspannen, sondern auch die Gelegenheit, das bunte Leben unter Wasser zu entdecken. Beim Schnorcheln konnte ich eine artenreiche Unterwasserwelt mit farbenfrohen Korallen und exotischen Fischen beobachten, was ein unvergessliches Erlebnis war. Und das Beste: Bei einer privat geführten Tour hatte ich das unbeschreibliche Glück, mit Delfinen zu schnorcheln. Es war einfach überwältigend!
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Stone Town, wo die Architektur und das historische Erbe der Insel förmlich zum Leben erwachen. Die verwinkelten Gassen, die beeindruckenden Gebäude und der Duft von Gewürzen aus den zahlreichen Märkten machten den Aufenthalt dort zu einer Reise in die Vergangenheit.
Besonders die Gewürztour war eine interessante Erfahrung, bei der ich viel über die Geschichte der Insel und die Bedeutung von Gewürzen für die Region gelernt habe.
Doch was Sansibar für mich wirklich besonders gemacht hat, war die Gastfreundschaft der Menschen. Auf Sansibar ist man nicht nur ein Tourist – man wird willkommen geheißen, als würde man zur Familie gehören. Jeder, dem ich begegnete, war unglaublich freundlich und hilfsbereit, was die Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht hat.
Abschließend lässt sich sagen, dass Sansibar ein wahres Paradies ist, das für jeden etwas zu bieten hat – sei es für Abenteuerlustige, Kulturliebhaber oder diejenigen, die einfach nur dem Alltagsstress entfliehen wollen. Die Insel hat mein Herz erobert.
